Die 7 größten Vorteile von Planking für deine Gesundheit

The 7 biggest benefits of planking for your health

Planking gehört zu den effektivsten Ganzkörperübungen – simpel, aber extrem wirkungsvoll. Ob mit dem Plankpad oder klassisch auf dem Boden: Wer regelmäßig plankt, tut seinem Körper und seiner Gesundheit einen echten Gefallen. Hier erfährst Du, welche sieben Vorteile Planking für Dich hat – und warum Du am besten heute noch damit anfangen solltest.

1. Stärkt Deine Körpermitte (Core)

Planks aktivieren gezielt die Bauchmuskeln, den unteren Rücken und die tiefen Rumpfmuskeln.

Ein starker Core ist die Grundlage für Stabilität, Balance und Kraft – nicht nur beim Sport, sondern bei allen Alltagsbewegungen.

Wenn Du regelmäßig plankst, verbesserst Du Deine gesamte Körperkontrolle und beugst Fehlhaltungen vor.

2. Beugt Rückenschmerzen vor

Ein gut trainierter Core entlastet die Wirbelsäule und kann so chronische Rückenschmerzen lindern oder sogar vermeiden.

Viele Menschen sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig – Planking kann helfen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen.

Gerade das aktive Gleichgewichtstraining mit dem Plankpad stärkt dabei die tieferliegende Rückenmuskulatur besonders effektiv.

3. Verbessert Deine Haltung

Planking trainiert nicht nur den Bauch, sondern auch Schultern, Nacken und Rücken – das Ergebnis: eine aufrechtere Körperhaltung.

Eine gute Haltung reduziert Verspannungen, verbessert Deine Atmung und kann sogar Dein Selbstbewusstsein steigern.

Durch regelmäßiges Planking gewöhnst Du Dir automatisch eine ergonomischere Körperausrichtung an – im Büro, beim Gehen und im Alltag.

4. Regt den Stoffwechsel an

Schon wenige Minuten Planking täglich bringen Deinen Stoffwechsel in Schwung und helfen dabei, Kalorien zu verbrennen.

Durch die Aktivierung mehrerer großer Muskelgruppen gleichzeitig steigt der Energieverbrauch nicht nur während, sondern auch nach dem Training.

Planking eignet sich daher ideal, wenn Du Gewicht verlieren oder Deine Körperzusammensetzung verbessern willst.

5. Schont die Gelenke

Im Gegensatz zu vielen dynamischen Übungen wie Laufen oder Springen ist Planking gelenkschonend, da es keine Stoßbelastung erzeugt.

Gerade für Einsteiger, ältere Menschen oder Personen mit Gelenkproblemen ist das ein riesiger Vorteil.

Besonders in Kombination mit dem Plankpad, das Bewegungen weich abfedert, wird das Training noch sicherer und komfortabler.

6. Fördert mentale Stärke

Planking fordert nicht nur Deinen Körper – auch Deine Willenskraft und Konzentration werden gestärkt.

Es geht darum, den inneren Schweinehund zu überwinden und die Spannung zu halten – das ist echte mentale Disziplin.

Je öfter Du das durchziehst, desto leichter fällt es Dir auch, in anderen Lebensbereichen fokussiert und konsequent zu bleiben.

7. Kombinierbar mit Spaß und Abwechslung

Planking muss nicht langweilig sein: Mit dem Plankpad wird aus jedem Workout ein interaktives Erlebnis.

Die App verbindet Training mit Spiel – Du steuerst z. B. ein Surfbrett, Auto oder Spaceship durch Bewegung und trainierst dabei ganz automatisch.

Das motiviert Dich, dranzubleiben – und sorgt dafür, dass Du Dein Training wirklich regelmäßig durchziehst.

Fazit: Planking ist ein echtes Gesundheitswunder

Ob zur Vorbeugung von Rückenschmerzen, zur Verbesserung Deiner Haltung oder für mehr mentale Stärke – Planking ist eine kleine Übung mit großer Wirkung.

Schon 3–5 Minuten täglich reichen aus, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Und mit dem Plankpad wird das Ganze nicht nur effektiver, sondern macht sogar richtig Spaß.

Teste es selbst – Dein Körper wird es Dir danken.