Jüngst präsentierten McKinsey & WFSGI in ihrem Report „Sporting Goods 2025 – The new balancing act: Turning uncertainty into opportunity“ einen facettenreichen Ausblick auf die Sportbranche – und zeichnen ein Bild voller Unsicherheiten, aber auch voller Chancen. Drei Kernthesen des Berichts sind besonders spannend:
- Der größte Wachstumsmarkt steckt in der Inaktivität: Satte 1,8 Milliarden Erwachsene weltweit bewegen sich zu wenig – doppelt so viele wie die gesamte erwachsene Bevölkerung Indiens. Diese inaktive Zielgruppe stellt die größte, bislang unerschlossene Chance dar.
- Aktiver Lebensstil als Identitätsanker: Für bereits sportliche Menschen ist Fitness mehr als ein Hobby – sie definieren sich darüber.
- Live-Erlebnisse verknüpfen Sport, Socializing und Entertainment: Das Verlangen nach physischen Fitness-Erfahrungen wächst wieder – und die Eventindustrie boomt.
📄 Hier geht’s zum Originalreport von McKinsey (PDF)
Warum Plankpad bestens in diesen Kontext passt
Aktivierung der Inaktiven – spielerisch und niedrigschwellig
Das Plankpad senkt die Hürde zur Bewegung – wer investiert schon sofort in Fitnessgeräte oder Sportkurse? Mit seinem spielerischen Ansatz und der interaktiven App bringt es gerade jene in Bewegung, die sonst zu inaktiv bleiben. Es ist die Art von Produktinnovation, die McKinsey als Schlüssel sieht, um die inaktive Masse zu aktivieren und damit Umsatzpotenzial zu erschließen.
Fitness als Teil der Identität – für Groß & Klein
Für Menschen, die Fitness leben – darunter Athleten, gesundheitsbewusste Erwachsene und aktive Eltern – liefert das Plankpad nicht nur Funktion, sondern auch Identifikation: „Get fit playing games“ oder „Care to the core“ sind nicht bloß Claims – sie stehen für eine neue Fitnesskultur, in der Bewegung Spaß machen darf und gleichzeitig effektiv ist. Wer mit Plankpad trainiert, lebt einen modernen, freudvollen und ganzheitlichen Ansatz.
Familienfreundlich, hybridfähig & bereit für den Alltag
McKinsey betont die wachsende Bedeutung von Fitness-Erlebnissen, die Bewegung mit Entertainment und Gemeinschaft verbinden. Auch hier bietet Plankpad starke Ansätze:
- Familien nutzen es gemeinsam, oft im Wohnzimmer – das Training wird zum Spiel
- Kinder lieben die spielerischen Herausforderungen
- Eltern integrieren es problemlos in ihren Alltag
- Plank-Challenges, z. B. auf Events oder Messen wie ISPO oder FIBO, fördern Gemeinschaft und Medienpräsenz
Ein echtes Gegenmodell zur Reizüberflutung
McKinsey hebt die steigende Bedeutung von authentischer Markenbindung hervor. Plankpad steht für echte Bewegung – nicht für Marken-Gimmicks, sondern für Freude, Kernstärkung und langfristige Motivation. Damit hebt es sich klar ab von Industriegrößen, die oft viele Kategorien gleichzeitig bedienen müssen – ohne Tiefe.
Fazit: Plankpad ist Teil der Zukunft, die McKinsey beschreibt
Der McKinsey-Report 2025 zeigt deutlich: Wachstum der Sportbranche hängt davon ab, wie gut Marken inaktive Menschen aktivieren, gleichzeitig bestehende Fitness-Enthusiasten binden und neue Erlebnisformen schaffen. Plankpad tut genau das:
- Aktivierung durch Gamification
- Verbindung von Spaß & Effektivität
- Integration in den Alltag von Familien
- Nachhaltige Motivation ohne Leistungsdruck
Plankpad trifft den Nerv der Zeit – und ist bereit für die Zukunft der Fitness.